Search

Boule Pétanque

Startseite Kategorie Boule Pétanque

Modus des Formule X

Im Rahmen des diesjährigen Sommerturniers am 30.06.13 wird mit "Formule X" ein neues Spielsystem eingeführt. Nachfolgend eine detaillierte Erklärung dieses Systems:

 

FORMULE X  -  Spielsystem

Grundsätzlich ist dieser Turniermodus eine Sonderform der Runden-Systeme mit Zwischenwertungen. In die Wertung sollen die mit hohen Siegpunkten gewonnenen Partien höher einfließen, als die mit weniger Siegpunkten gewonnenen Spiele. Ein Siegerteam, das in einer vorgegebenen Spielzeit mit 11 Punkten Unterschied siegt, erhält anhand der "Formel" mehr Wertungspunkte als ein anderes Siegerteam, das zum Ende der Spielzeit mit beispielsweise nur 5 Punkten Unterschied siegt. Sinnvoll ist dieser Turniermodus vorallem bei solchen Turnieren, die eine große Anzahl von  Spielrunden für jeden Spieler haben sollen.

Die erste Spielrunde wird frei gelost ("ziehen"). Siege und Niederlagen werden nach jeder Runde mittels einer einfachen "Formel" berechnet:

  • Für jeden Sieg erhält das Team 100 (oder auch in Abhängigkeit von der gesamten Rundenzahl ganz nach Belieben 200, 300...) Punkte
  • Das Sieger-Team erhält außerdem die eigenen Siegpunkte.
  • Das Sieger-Team erhält außerdem noch die Differenzpunkte zum unterlegenen Team als Wertpunkte.
  • Das unterlegene Team erhält nur die eigenen errungenen Spielpunkte.

Die "Formel" für das Sieger-Team lautet also: 100 (für den Sieg) + errungene Punkte + Differenzpunkte = Wertungspunkte

Die "Formel" für das unterlegene Team lautet: 0 (= für Niederlage) + errungene Punkte + 0 Differenzpunkte = Wertungspunkte

 Beispiel 1: Team A siegt gegen B mit 13 : 7.A erhält 100 + 13 + 6 = 119 Wertungspunkte. Team B erhält 0 + 7 = 7 Wertungspunkte.

Beispiel 2: Team F siegt gegen D mit 10 : 4 (wegen Zeitgegrenzung nicht mit 13). F erhält 100 + 10 + 6 = 116 Wertungspunkte. Team D erhält 0+4 = 4 Wertungspunkte.

Nach jeder Spielrunde werden die Teams in der Rangfolge der bis dahin errungenen Gesamtzahl an Wertungspunkten sortiert. Rang 1 spielt dann gegen Rang 2, 3 gegen 4,... 

Um Doppelbegegnungen zu vermeiden kann bei Bedarf mit einer nächst höheren- bzw. niedrigeren Partie getauscht werden.  Z.B. sollte 1 gegen 2 bereits gespielt haben kann dann auf 1 gegen 3 und 2 gegen 4 getauscht werden.

Nach Ende der letzten Runde steht die abschließende Rangliste fest. Danach spielen die ersten zwei Platzierten das Finale aus. Sollten nach Rundenabschluß innerhalb der ersten Plätze Spieler mit gleichen Punktzahlen sein, dann wird für die Platzierung rückwirkend das Ergebnis des vorhergehenden Spiels gewertet.

Beim diesjährigen Sommerturnier werden 4 -5 Runden plus Finale ausgespielt. In Zweifelsfällen, oder bei Fragen die hier nicht aufgeführt sind, entscheidet die Turnierleitung.

Aufkleber "Boule ist cool" ist eingetroffen

Boulinchen AufkleberEr ist rund und 9,5 cm im Durchmesser groß.

Ein Muss für alle Freunde unseres Maskottchens "Boulinchen" und natürlich für alle Bouleliebhaber.

Den Aufkleber erhaltet ihr auf Anfrage bei Sabine Wagener.

 

4. Landesmeistertitel in Folge

SAM 1337 kleinTemur Kurbanov scheint nicht aufzuhalten. Zum vierten Mal in diesem Jahr ging ein Landesmeistertitel an den 13-jährigen Nachwuchsspieler des TVD.

Am 09.06.13 fand in Dieburg die diesjährige offene Hessische Jugendmeisterschaft Doublette statt. Bei anfangs schlechtesten Wetterbedingungen hielten die teilnehmenden Kids und Coachs tapfer durch. Es konnten auch Teams aus dem benachbarten Baden Württemberg und dem Saarland begrüßt werden.
SAM 1335 klein

Im Finale nach drei Vorrundenspielen trafen, wie sehr häufig zwei TVD-Teams aufeinander. Temur Kurbanov, der den Titel vom Vorjahr zu verteidigen hatte - 2012 gewann er mit Alia Eschlwech -  spielte mit Lara Kubatlija, der Deutschen Meisterin U12 von 2012. Seine Gegenspielerin, wer ist hier überrascht – Alia Eschlwech, sie trat in diesem Jahr mit Nico Lamm vom 1. PC Petterweil an. Alle 4 Jugendspieler gehören dem Jugendlandeskader Hessen an.

Unterkategorien

Additional information